Sprache auswählen

Francine Acolas

Gesang, Pädagogik und internationale künstlerische Zusammenarbeit

Francine Acolas wurde in Paris geboren und begann ihre musikalische Ausbildung am Klavier. Parallel zu ihren Studium der Kunstgeschichte an der Sorbonne, wo sie sich auf zeitgenössische Kunst spezialisierte, begann sie mit dem Gesang, zunächst privat und später am Conservatoire de Musique in Lausanne. Dort erwarb sie nacheinander das Lehrdiplom, das Konzertdiplom und das Solistendiplom für Gesang.

Anschliessend perfektionierte sie ihre Gesangstechnik bei Francis Jesser und in Meisterkursen bei Sylvia Geczy, Elisabeth Schwarzkopf, Udo Reinemann und Jacob Stämpfli. Als Konzertistin trat sie regelmässig bei Liederabenden sowie Oratorienkonzerten auf. Ihr Repertoire ist vielfältig und reicht von der Musik der Renaissance bis hin zu zeitgenössischen Werken von Komponisten wie John Cage und Luciano Berio.

Als Mitglied der Basler Madrigalisten und des Schweizer Kammerchors übernahm sie Solopartien unter der Leitung berühmter Dirigenten wie Sir Simon Rattle, Claudio Abbado, Ton Koopman und Mariss Jansons. Ihre Konzerte führten sie nach ganz Europa sowie nach Südamerika, Südkorea, China, Libanon und Australien.

Derzeit ist Francine Acolas als Gesangsdozentin an der Haute École de Musique in Lausanne (HEMU) und am Conservatoire de Musique in Lausanne tätig. Sie unterrichtet zudem an der Manufacture (Haute École des Arts de la Scène), wo sie für die stimmliche Ausbildung der Schauspiel- und Tanzstudierenden verantwortlich ist.

Ihre Zusammenarbeit mit dem Theater Vidy oder dem Festival d'Avignon und renommierten Regisseuren wie Pascal Rambert, Philippe Saire, Martin Zimmermann oder Christoph Marthaler und Schauspielerinnen und Schauspielern wie Emmanuelle Béart, Audrey Bonnet, Anne Brochet, Marie-Sophie Ferdane, Arthur Nauzyciel, Stanislas Nordey, Denis Podalydès, Pascal Rénéric, Laurent Poitrenaux oder Jacques Weber hat sie zu einem gefragten Vocal Coach für Theatproduktionen gemacht.